Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Berichte
  • Gottesdienste/Kalender
  • Pfarren
    • Altaussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Vermietungen
      • Kirchenrenovierung
    • Bad Aussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Tauschmarkt
      • Vermietungen
      • Pfarrertafel
      • Kirchenführung
      • Pfarrkirche St. Paul
    • Grundlsee
      • Pfarrgemeinderat
      • Vermietungen
      • Kindergarten
    • Friedhöfe
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrblatt
    • Ausgaben 2025
    • Ausgaben 2024
    • Ausgaben 2023
    • Ausgaben 2022
    • Ausgaben 2021
    • Ausgaben 2020
  • Sternsingen
  • Firmung
  • Jungschar/Minis
  • SocialMedia
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Ausseerland
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Steirisches Salzkammergut
Kontakt
+43 (3622) 52214
bad-aussee@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Berichte
  • Gottesdienste/Kalender
  • Pfarren
    • Altaussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Vermietungen
      • Kirchenrenovierung
    • Bad Aussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Tauschmarkt
      • Vermietungen
      • Pfarrertafel
      • Kirchenführung
      • Pfarrkirche St. Paul
    • Grundlsee
      • Pfarrgemeinderat
      • Vermietungen
      • Kindergarten
    • Friedhöfe
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrblatt
    • Ausgaben 2025
    • Ausgaben 2024
    • Ausgaben 2023
    • Ausgaben 2022
    • Ausgaben 2021
    • Ausgaben 2020
  • Pfarrblatt
    • Ausgaben 2023
    • Ausgaben 2022
    • Ausgaben 2021
    • Ausgaben 2020
  • Sternsingen
  • Firmung
  • Jungschar/Minis
  • SocialMedia

Inhalt:

Erntedank und JS-Kinderfest 2022

Mit Spiel und Spaß…

mehr: Erntedank und JS-Kinderfest 2022

WasserPilgern

Pilgern hat für die Menschheit über Jahrhunderte Tradition als eine Form individuell religiöser und allgemeiner kultureller Betätigung in ihrem Leben. Die Menschen sind unterwegs auf den Spuren von Heiligen, durch fremde Länder, auf den Wegen zu Heiligen Orten. Dabei kommt es immer wieder zu Erfahrungen von Neuem und von Grenzen. Unter dem Titel „Wasser – Pilgern. Über Grenzen hinweg!“ haben der Seelsorgeraum Steir. Salzkammergut in Kooperation mit den Pfarren aus der Region der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 salzkammergut einen neuen Pilgerweg konzipiert. Von der Wallfahrtskirche Maria Kumitz/Bad Mitterndorf nach Bad Aussee geht der Weg von den drei Quellen der Traun weiter über die Grenze nach Oberösterreich. Durch die historisch und kulturell bedeutenden Regionen Hallstatt, Bad Ischl und Ebensee führt der Fluss die Pilger über den Traunsee nach Traunkirchen und Gmunden bis zum Traunfall in der Pfarre Roitham/OÖ. Auch wenn der komplette Weg erst zum Festjahr der Kulturhauptstadt 2024 seinen Höhepunkt finden wird, laufen die Vorbereitungen schon seit Langem. Die oberösterreichischen Pfarren haben im Juni die erste Etappe von Stift Lambach zum Traunfall durchgeführt. Von steirischer Seite starten wir am 14. Und 15. Oktober 22 unseren Pilgerweg mit den beiden Etappen von Maria Kumitz über Bad Aussee nach Altaussee und am zweiten Tag als Pfarrwallfahrt von Altaussee, Bad Goisern nach Lauffen/OÖ zu Kirche Maria im Schatten. Der genaue Ablauf ist dem veröffentlichten Plakat zu entnehmen.

Dieser Pilgerweg soll mit seinem Bestreben zum Verbinden der Menschen in der Region auch ein Projekt für die Europäische Kulturhauptstadt 2024 salzkammergut werden. Wir wollen nicht nur die offensichtlichen, äußeren, politischen Grenzen zwischen Gemeinden und Bundesländern überwinden, sondern ganz besonders auch die Grenzen, die der Mensch in sich trägt. In diesem Sinne führt der Pilgerweg zur inneren Erneuerung, der pilgernde Mensch ist „auf dem Weg zu sich selbst“.                                 

Die Begehung des Pilgerweges, schon vor 2024, dient der besonderen Vorbereitung der Pilger und der Menschen in den Pfarren. Auch soll dieser Weg ja nicht nach dem Jahr der Kulturhauptstadt 2024 vergessen werden, sondern individuell oder durch Pilgergruppen auch in Zukunft begangen werden.

Pilgern lebt durch und mit den Menschen, die auf dem Weg sind.

mehr: WasserPilgern

Am Lager ist der Dschungel los!

... und tropisch heiss war es auch!

mehr: Am Lager ist der Dschungel los!

Frühschoppen nach der Sonntagsmesse

Es war eine Probe, die ausgezeichnet funktionierte!

mehr: Frühschoppen nach der Sonntagsmesse

Jüdischer Friedhof -

Pflege durch Volksschulkinder!

mehr: Jüdischer Friedhof -

Fronleichnam 2022

Fronleichnam KIWA-Team

mehr: Fronleichnam 2022

Frühschoppen

Gemütliches Zusammensitzen bei Speis und Trank nach dem Gottesdienst am Kirchplatz von St. Paul!!

mehr: Frühschoppen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Berichte
  • Gottesdienste/Kalender
  • Pfarren
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrblatt
  • Pfarrblatt
  • Sternsingen
  • Firmung
  • Jungschar/Minis
  • SocialMedia

Herzlich willkommen im
Pfarrverband Ausseerland!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...